Woodoo-Buildtools 1.2.1 mit kleinen Lint-Updates
Das Woodoo Buildtool ist ein GULP Worklflow für Frontend Projekte. Dabei ist es unerheblich ob es sich dabei um ein Magento, WordPress oder Hugo Projekt handelt. Nach dem Update auf Version 1.2.0 ist heute ein kleines Update nachgereicht worden.
Changelog
NPM Updates für Gulp-Rename auf Version 1.4.0
Das in Woodoo-Buildtools verwendete Package gulp-rename ist nun auch in Woodoo mit der Version 1.4.0 verfügbar. Dieses kleine Paket kümmert sich um die umbenennung der Assetes im /dist/
Ordner während des Build-Prozesses.
Anpassung der SASS-Lint Rules
BEM Class-Naming ist auch in den Woodoo-Buildtools als Default für das SASS Linting eingebunden. Dass auch die Nestings hierfür besser funktionieren, wurde die Regel nesting-depth
von 2 auf 3 angehoben. Dies erlaubt bessere Klassenverschachtelungen bei SASS.
.blockclass {
...
&__element {
...
&-modifier-one {
...
}
&-modifier-two {
...
}
&-modifier-three {
...
}
&-modifier-four {
...
}
}
}
Installation Buildtools
Das Toolset bekommst du auf Gitlab und Github.
Füg dieses Snippet in deiner composer.json hinzu
"extra": {
"installer-paths":{
"./woodoo-buildtools/core": ["dermatz/woodoo-buildtools"]
}
}
Führe diese Befehle in Ihrem Projekt-Root aus, um woodoo buildtools in root /woodoo-buildtools zu installieren
composer.phar config repositories.woodoo-buildtools vcs https://gitlab.com/dermatz/woodoo-buildtools.git
composer.phar require dermatz/woodoo-buildtools --dev